- Reisetipps:
- MV Ostseeküste
- Weiterführende Links:
- Museumsmeile Prora
- Museum Prora
- Dokumentationszentrum Prora
Insel Rügen
Prora - Königsstuhl - Kap Arkona

Standort des "Kolosses von Rügen", eines zwischen den Jahren
1936 - 1941 errichteten gigantischen NS-Propgandabaus für
20.000 Urlauber, die nie kamen.
Nomen est omen, denn der Architekt hieß Clemens Klotz.

Das Gelände des kilometerlangen Monumentalbaues war in DDR-Zeiten
militärisches Sperrgebiet und diente teilweise als Steinbruch.
Seit Jahren wird ein Käufer gesucht, der das ganze denkmalgeschütze Ensemble kauft und saniert ........

Der kilometerlange, weiße und feinsandige
Strand von Prora lässt an südliche Gefilde erinnern.

Blick auf den im März 2005 abgebrochenen Kreidefelsen
vom Königsstuhl (117 m. ü. M.) aus, von dem
Karl XII. v. Schweden
am 08.08.1714 eine Seeschlacht gegen die Dänen verfolgte.

Ehemaliger Marinepeilturm mit Burgwallresten einer
dem Gott Swantewit geweihten Tempelanlage (Jaromarsburg) des altslawischen Stammes der Ranen
(1168 zerstört).

Blick auf das Kap Arkona mit Marinepeilturm
und Jaromarsburg aus Richtung Fischerdorf Vitt.

Viereckiger, nach dem Plan von Schinkel erbauter, Leuchtturm (1829).
Wurde vom runden Leuchturm abgelöst (1902)

Uriges Fischerdorf Vitt mit Reetdachhäusern