Rennes le Chateau
Katharer - Templer - Gral



Magdalenenturm

Westgotsiche Grabstele

Eingang zur Kirche

Eingang zum Friedhof

Friedhof mit Kirchturm

Auf dem Magdalenenturm

Kirche St. Magdalena

Grab des Abbé Saunière
DVD-Tipp
Direkt Vertrieb
Neu:

Der Rennes le Château Report II
timediver´s Rezension:
Peter Ernst und Digital-Culture ist es mit "Der Rennes le Château
Report II" gelungen, die bereits hervorragende erste Ausgabe ihrer DVD zu
toppen.
Die sachliche Befundsaufnahme vor Ort wurde noch durch weitere Objekte
und Aspekte ergänzt. Beginnend bei der Kirche und dem Anwesen Abbé
Bérenger Saunierès, über die Ortschaft RLC, die nähere
und weitere Umgebung bis hin nach Carcassonne werden alle wichtigen
Lokalitäten, Bauwerke, Ruinen, Minen und andere Spuren vorgestellt und
analytisch betrachtet.
Neben einem ausführlichen Kommentar gibt es auch zahlreiche 3D-Simulationen zur Visualisierung unterirdischer Schächte,
Räume und Gebäude.
Grandiose Landschaftsbilder wechseln sich mit
Detailaufnahmen ab. Bei den entsprechenden Objekten wird zur Kommentierung auch
deren Benennung eingeblendet. Hierbei wird auf Legenden, Fehlinterpretationen
und Absurditäten ebenso eingegangen, wie auf Fälschungen (Fakes). Als
Zugabe und besondere Leckerbissen gibt es zusätzliche Sequenzen der
Katharerburgen Montségur, Puivert, Peyrepertuse...... und für alle
Tempelritter-Interessierte: die außerhalb des Languedocs liegenden Orte
Gisors und Stenay.
Eine tolle Zugabe zum ca. 90minütigen Film ist ein
umfangreiches Text-, Bild- und Kartenmaterial (>400 Fotos und zahlreiche
Scripte) das auf einem PC mittels Browser betrachtet, gespeichert und
ausgedruckt werden kann und als Internetportal dient. Spannend und ansprechend
aufgemacht, ist die DVD geradezu ein Muss für alle, die mit Begeisterung
Dan Brown´s "Sakrileg" und/oder die Bücher von Henry Lincoln/Michael
Baignent/Richard Leigh ("Der heilige Gral und seine Erben",
"Das Vermächtnis des Messias" usw.) und insbesondere "Das letzte
Grab Christi" von Richard Andrews & Paul Schellenberg gelesen haben.
Auch als visuelle Ergänzung zu
einschlägiger Literatur, wie Otto Rahns Klassiker "Kreuzzug gegen
den Gral", Thomas Ritters "Rennes-le-Château" etc.
ist der Report zu empfehlen.
Daneben ist er sowohl für die Vorbereitung eines Besuches von RLC und Umgebung, als auch für eine spätere
Nachbereitung gleichfalls sehr hilfreich. Als Hobbyvideograph könnte man
während eines kurzen Aufenthaltes wohl kaum selbst eine derartige
Fülle von Aufnahmen machen, bzw. danach eine solche erschöpfende und
professionelle Dokumentation zusammenstellen.
Zu guter Letzt kommt es durch die
Beibehaltung des Schnäppchenpreises der ersten Ausgabe von EURO 29,90 zu
einer nochmaligen Steigerung des Preis-Leistungsverhältnisses!
4 Buchtipps, die für kontroverse Diskussionen sorgen: