|
|

|
|
|
Der
heutige Staat Mexiko ist eine Bundesrepublik
mit 31 Bundesstaaten
(Karte links) und dem bundesunmittelbaren Distrito Federal
(México D.F.) mit der
Landeshauptstadt Ciudad de México. Der Name der Stadt und
des Landes geht auf die Azteken zurück,
die sich selbst als Mexica
bezeichneten. Während die Mexica in präkolumbischer Zeit nur
eines
von vielen indigenen Völkern der Region waren, wird ihre Sprache Mexicahtlahtolli (Nahuatl) nur noch
von 1,5 der insgesamt 113
Millionen heutigen mexikanischen Staatbürger gesprochen. Seit 2003
sind neben
Spanisch 62 indigene Sprachen als „Nationalsprachen“ anerkannt. Ein
Kfz-Kennzeichen des México D. F. (Foto rechts).
|
|
|
|
Aus dem
1535 gegründeten Virreinato de Nueva España
(Vizekönigreich Neuspanien, 1.
Flagge v. l.) war nach der Unabhängigkeitserklärung
im Jahre 1821 das Imperio Mexicano (Kaiserreich Mexiko, 2
Flagge v. l) auf dem
Gebiet der heutigen Republiken Mexiko, Belize, Costa Rica, El
Salvador, Guatemala, Honduras und Nicaragua sowie großen Teilen
der
heutigen Vereinigten Staaten hervorgegangen. Mit der Abdankung Kaiser
Augustins I. am 19. März 1823 wurde die erste mexikanische
Republik
gegründet. Zeitgleich schlossen sich Guatemala, Honduras, El
Salvador, Nicaragua und Costa Rica 1823 zu den Provincias Unidas del
Centro de América, (Vereinigte Provinzen von Zentralamerika) der
nachmaligen Republica Federal de Centro America
(Bundesrepublik von
Zentralamerika) zusammen, die jedoch bis 1838 in unabhängige
Einzelstaaten zerfiel. |
|
|

|
|
Die
am 29. Mai 1823 gegründete erste República de Yucatán
(Republik Yucatán) schloss sich zunächst dem mexikanischen
Staatsverband am 23. Dezember 1823 an, erklärte dann jedoch als
zweite Republik Yucatán (Flagge rechts) im Jahre 1841 ihre
Unabhängigkeit. Die
Republik, die mit Campeche und Quintana Roo über das Gebiet des
heutigen mexikanischen Bundesstaates Yucatán
(Kfz.-Kennzeichen Foto links)weit hinaus ging, wurde 1848, wie zuvor
die kurzlebige República
del Río Grande (1840), wieder dem Staatsgebiet
Mexikos
eingegliedert. Die 1836
von Mexiko sezessionierte
Republik Texas wurde hingegen am 19. Februar
1845 von den
USA annektiert, die sich nach dem Mexikanisch-Amerikanischen
Krieg(1846 - 1848) noch weitere
nordmexikanische Gebiete
aneignen sollten. Nachdem der französische Kaiser Napoleon
III. in Mexiko interveniert hatte, um eine von Frankreich
abhängige
Monarchie zu installieren, wurde 1864 auf dem Staatsgebiet des
heutigen Mexikos das zweite mexikanische Kaiserreich
(Flagge, siehe weiter oben 3. v. l.) etabliert. Nach
der Hinrichtung des als Kaiser Maximilian I. eingesetzten
jüngeren Bruders des
österreichischen Kaisers Franz Josephs, Erzherzog Ferdinand
Maximilian, am 19. Juni 1867, wurden die heutigen Estados Unidos
Mexicanos (Vereinigten Mexikanischen Staaten) gegründet.
© 2013 by timediver®
|
|
timediver®'s Fotoseiten
|
|
|
|
|
|
timediver®'s
Rezensionen und Empfehlungen
|
|
|
|
timediver® empfiehlt als Reiseveranstalter
den Mexiko-Spezialisten
für Rundreisen in
Mexiko, Guatemala,
Honduras und Belize
Mextrotter
|
|
|
|
|